- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 77
Die Schüler:innen der 3b und 3c Klasse verbrachten einen sportlich-fröhlichen Vormittag am Minigolfplatz in Radstadt. In kleinen Gruppen erkundeten sie mit viel Geschick, Geduld und Teamgeist die abwechslungsreichen Bahnen.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 68
Nach spannenden Einblicken bei der Polizei und dem Roten Kreuz stand für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse nun der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt auf dem Programm.Vor Ort durften sie die Einsatzfahrzeuge und die Ausrüstung aus nächster Nähe betrachten und erfuhren dabei viel über die vielfältigen Aufgaben und die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 94
Gleich in der Früh ging es für die drei 3. Klassen mit dem Bus Richtung Untertauern. Bei strahlendem Sonnenschein ging es auf der Forstraße Richtung Alm. Der perfekte Jausenplatz war bald gefunden: der wunderschöne Tauernkarsee. Nach einer erfrischenden Eis-Pause auf der Alm ging es wieder Richtung Radstadt zurück.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 121
Am 17. Juni waren die Klassen 3a und 3b zu Gast im Pierre-de-Coubertin-Gymnasium in Radstadt. Wir bekamen einen spannenden Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten im Physik- und Chemielabor. Begleitet wurden wir von sogenannten „Buddies“, die uns von Experiment zu Experiment führten.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 117
Am Freitag, dem 13. Juni, durften die 3. Klassen einen aufregenden Vormittag beim Roten Kreuz verbringen. Gleich zu Beginn erfuhren die Kinder in einem kurzen Film, wie das Rote Kreuz entstanden ist und welche wichtigen Aufgaben die Rettung täglich übernimmt.
- Details
- Nicole Feldhofer
- Zugriffe: 159
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, feierten 31 Kinder der 3. Schulstufe der Volksschule Radstadt ihre Erstkommunion – ein bedeutender Schritt auf ihrem Glaubensweg. Die festlich gekleideten Kinder wurden von der Stadtmusikkapelle Radstadt musikalisch empfangen und gemeinsam mit ihren Familien, Lehrerinnen sowie der Direktorin feierlich zur Kirche begleitet.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 174
Der Workshop Safer Internet fand für die Schüler/innen der 3. Klasse statt. Chris Lechner- Barboric thematisierte den sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien. Mit viel Praxisnähe, Humor und einem klaren Blick für die Lebenswelt der Kinder vermittelte er wichtige Inhalte zu Themen wie:
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 389
Im Rahmen des Verkehrsunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse an einem spannenden und lehrreichen Verkehrssicherheitstraining namens „Hallo Auto“ teil. Ziel des Programms war es, den Kindern ein besseres Verständnis für die Gefahren im Straßenverkehr zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, auf die Sicherheit im Straßenverkehr zu achten.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 475
Die Kinder des 3. Klassen besuchten das Gemeindeamt Radstadt. Dabei erhielten die Schüler einen Einblick in die Aufgaben und Strukturen der Gemeindeverwaltung. Die Bürgermeisterin führte die Kinder durch die verschiedene Abteilungen und erklärte ihre Aufgaben. Im Sitzungssaal nahm sie sich Zeit, die Fragen der Schüler zu beantworten.