- Details
- Renate Geringer
- Kategorie: 4c
- Zugriffe: 32

Beim diesjährigen Herbstkonzert der Stadtkapelle Radstadt wirkten die Schüler*innen der 4c Klasse bei dem Stück „Hänsel und Gretel“ aus der gleichnamigen Kinderoper von Engelbert Humperdinck mit. Der Text wurde zuvor von den Kindern selbst verfasst, anschließend folgten intensive Proben – sowohl in der Schule als auch gemeinsam mit der Musikkapelle.
- Details
- Maria Söllner
- Kategorie: 4. Klassen
- Zugriffe: 28

Im Rahmen eines besonderen Projekts mit Franz Zwerschina und der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) erlebten die Schüler der 4.Klassen den spannenden Escape Room „Dora ist verschwunden – Spurensuche im Netz“. Gemeinsam machten sich die Kinderauf die Suche nach der verschwundenen Dora und lösten Rätsel rund um Cybermobbing, Fake-Profile und Zivilcourage im Internet.
- Details
- Maria Söllner
- Kategorie: 4b
- Zugriffe: 50

Wir freuten uns über den erneuten Besuch von Sophia vom Haus der Natur. Dieses Mal ging es um das Thema „Ökologischer Fußabdruck“ – also darum, wie unser Verhalten die Natur beeinflusst. Sophia zeigte uns, dass kleine Dinge eine große Wirkung haben: Licht ausschalten, regionale Produkte kaufen oder Dinge wiederverwenden – all das hilft unserer Umwelt.
- Details
- Franziska Hafner
- Kategorie: 1. Klassen
- Zugriffe: 61

Zum Anlass des Welternährungstages hatten wir Besuch von Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt. Im Gepäck hatten sie vier spannende Stationen rund ums Ei und das Huhn. Mit viel Engagement erklärten sie den Kindern alles über Hühnerhaltung und den Weg vom Ei zum Küken. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst mitmachen, staunen, fragen und entdecken.
- Details
- Maria Söllner
- Kategorie: 4. Klassen
- Zugriffe: 193

Mit stimmungsvollen Klängen in der Kirche wurden die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klasse im Gymnasium St. Rupert musikalisch empfangen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Direktor Franz Saller begann ein abwechslungsreiches Programm, das den Kindern die Schule auf vielfältige Weise näherbrachte.
- Details
- Marissa Zöchling
- Kategorie: 4c
- Zugriffe: 196

Lange hatten die Schülerinnen und Schüler der 4c darauf gewartet – am 8. Oktober war es endlich so weit: Die Lesenacht stand vor der Tür! Schon beim Betreten des Schulhauses lag Aufregung in der Luft, denn gleich zu Beginn startete eine spannende Schatzsuche durchs ganze Schulhaus.
- Details
- Maria Söllner
- Kategorie: 4. Klassen
- Zugriffe: 204
Sicher unterwegs auf zwei Rädern! Die Kinder der vierten Klassen absolvierten ein tolles Training vor der Radfahrprüfung. Zuerst wurde geschaut, was ein Rad alles braucht, um verkehrstauglich zu sein. Danach wurde der Helm richtig eingestellt – denn nur wenn er passt, schützt er auch.Auf dem Parcours konnten alle ihr Können zeigen: bremsen,
- Details
- Barbara Bittersam
- Kategorie: 2a
- Zugriffe: 200

Am 18. September wanderte die 2a Klasse von der Schule weg Richtung Altenmarkt hinauf zum Winterbauer. In Altenmarkt angekommen, machten wir eine kurze Trinkpause beim Spielplatz bevor wir den Berg hinauf zum Winterbauer erklommen. Fast ganz oben konnten wir noch einige Kühe mit ihren Kälbern beobachten.
- Details
- Astrid Pflüger
- Kategorie: 2b
- Zugriffe: 178

Bei perfekten Wanderwetter startete die 2b Klasse ihren Wandertag. Von der Schule aus, über das Filzerlehen, ging es Richtung Bürgerberg und wieder zurück. Unterwegs wurde der Wald, aber auch der Weg mit all seinen Facetten bespielt und erkundet. Nach der lang ersehnten Jause, mitten im moosigen Wald, durften die SchülerInnen ihre Waldmännchen (Elfen, Trolle, Monsterchen) aus Salzteig und allem was sie fanden an den Baumstämmen erschaffen.











