- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 835
Bei dieser Arbeit ging es um sinnerfassendes Lesen und zuhören. In der folgenden Geschichte ist der Weg zum gesuchten Schatz genau beschrieben und sollte auch exakt so eingezeichnet werden. Wir nahmen braunes Backpapier und malten mit Buntstiften die Wegbeschreibung nach. Danach durfte die Schatzkarte zerknüllt werden.
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 721
Eigentlich wollten wir die letzte Woche vor den Semesterferien gemütlich ausklingen lassen. Doch es kam anders: Einige Kinder kamen auf die Idee, physikalisch zu malen. Da viele Kinder das noch nicht kannten, wurden diese neugierig und fragten nach, was das denn sei. Die älteren Kinder, erklärten der Gruppe die Abläufe.
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 853
In den letzten Wochen erlebten die SchülerInnen der 2a Klasse eine Vielzahl an verschiedenen Wintersportaktivitäten. Es bereitete ihnen nicht nur Freude und Spaß, sondern förderte auch ihre motorischen Fähigkeiten. Besonders beim Langlaufen zeigten die Kinder viel Eifer und Ehrgeiz, um möglichst viele Runden zu laufen.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 884
Die Kinder der 3. Klassen nahmen an einem doppelstündigen Workshop zur Prävention von sexuellem Missbrauch, spezialisiert auf die Bereiche Internet und Sport teil. Die beiden Vortragenden steckten sich das Ziel, die Kinder für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und schafften einen altersgemäßen und handlungsorientierten Zugang.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 807
Sportlich und mit viel Freude und Begeisterung dabei, waren die Kinder der 3b Klasse nicht nur beim Langlaufen, sondern und auch im Turnsaal beim Workshop Ballschule.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 885
Über das Natur- und Umweltbildungsangebot des Landes Salzburg und in Zusammenarbeit mi dem Haus der Natur hatte die 3a den Workshop „Lebensmittel im Abfall“. Den Kindern wurde vermittelt, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind und dass täglich noch genießbare Lebensmittel weggeworfen werden. Die Klasse lernte in anschaulichen Übungen, wie man vermeiden kann, wertvolle Nahrungsmittel zu verschwenden.
- Details
- Renate Geringer
- Zugriffe: 912
Die Kinder der 3c konnten bei herrlichem Langlaufwetter ihr Können unter Beweis stellen bzw. verbessern. Ob klassisch oder auf der Skating Spur, alle schafften ihre Runden und schnappten dabei viel frische Luft. Es war total schön die motiviert und eifrigen Sportler*innen auf der Langlaufloipe zu beobachten.
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 895
Bei wunderschönem Wetter startete die 1a Klasse zum ersten Mal auf die Loipe. Alle Kinder konnten mit der schuleigenen Langlaufausrüstung die ersten Versuche auf der Loipe machen. Alle schafften schon ein paar Runden alleine. Es war einfach toll und es hat den Kindern Spaß gemacht.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 1136
Den krönenden Abschluss der Skitage der Volksschule Radstadt bildeten am 17. Jänner 2025 die Schul-Skimeisterschaften im Skigebiet Radstadt-Altenmarkt.
Beeindruckende 184 Starterinnen und Starter waren beim Riesentorlauf, der oberhalb der Sonnalm ausgetragen wurde, dabei.