- Details
- Maria Söllner
- Kategorie: 3b
- Zugriffe: 698

Im Rahmen des Projekts „Trinkwasserschule“ besuchten die Ranger Andreas, Ekki und Werner vom Nationalpark Hohe Tauern die 3. Klassen. Sie gaben uns spannende Einblicke in ihre Arbeit, über die Natur- und Tierwelt im Nationalpark und wir lernten einiges über unser Trinkwasser, den Wasserkreislauf und über das Wasservorkommen auf unserer Erde.
- Details
- Doris Grünwald
- Kategorie: Schuljahr 2024/25
- Zugriffe: 711

Wir wünschen unseren Schüler:innen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrer:innen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule schöne Osterfeiertage!
- Details
- Marissa Zöchling
- Kategorie: 3c
- Zugriffe: 744
Am 4. April erlebte die 3c einen besonderen Stadtrundgang: Mit einem Audioguide lauschten die SchülerInnen spannenden Informationen zu historischen Gebäuden und besonderen Plätzen unserer Stadt. Außerdem wählte jedes Kind eine Sehenswürdigkeit aus, machte ein Foto und verfasste einen kurzen Infotext dazu.
- Details
- Marissa Zöchling
- Kategorie: 3c
- Zugriffe: 755

In der 3c Klasse drehte sich in den letzten Wochen alles rund ums Lesen: Jedes Kind stellte sein Lieblingsbuch vor – und zwar mit einer selbst gestalteten Leseschachtel! Heraus kamen echte Kunstwerke! Ob Figuren, Schauplätze oder wichtige Gegenstände aus den Geschichten– alles fand seinen Platz in der Leseschachtel.
- Details
- Gabriele Langegger
- Kategorie: GTS
- Zugriffe: 814

Beim Bemalen unserer zweite Leinwand (160 cm × 100 cm) entschied sich die Gruppe für Körperskizzen. Vier Kinder unterschiedlichster Größen und in verschiedensten Posen legten sich auf die Leinwand, um ihre Körperformen mit Bleistift zu skizzieren. Diese Konturen zogen sie anschließend mit einem schwarzem Filzstift nach.
- Details
- Maria Söllner
- Kategorie: 3. Klassen
- Zugriffe: 944

Im Rahmen des Verkehrsunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse an einem spannenden und lehrreichen Verkehrssicherheitstraining namens „Hallo Auto“ teil. Ziel des Programms war es, den Kindern ein besseres Verständnis für die Gefahren im Straßenverkehr zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, auf die Sicherheit im Straßenverkehr zu achten.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Kategorie: 2b
- Zugriffe: 685

Kurz vor Ostern drehte sich in der 2b - Klasse alles um das Huhn und das Ei! Nachdem wir uns im Rahmen des Sachunterrichts intensiv mit diesem Thema beschäftigt hatten, stimmten wir uns zum Abschluss in einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb auf die bevorstehenden Osterferien ein.
- Details
- Gabriele Langegger
- Kategorie: GTS
- Zugriffe: 760

Es ist wichtig, den Kindern immer wieder zu vermitteln, dass alle Lebewesen in der Natur, egal wie klein, unansehnlich oder unscheinbar sie aussehen, sehr bedeutend für uns sind. Durch den Bau von Insektenhotels, die im Schulgarten aufgestellt werden, lernen die Kinder den nötigen Respekt und die Achtung, die man der Umwelt und ihren Lebewesen entgegenbringen soll.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Kategorie: 2. Klassen
- Zugriffe: 1044

In den letzten Wochen bereiteten sich die röm.kath. Kinder der 2a und 2b- Klasse intensiv auf das Sakrament der Versöhnung vor. Endlich war es dann soweit: Aufgeregt machte sich am 25. März die 2a und eine Woche später die 2b auf den Weg in den Pfarrhof, wo wir schon von unserem Herrn Pfarrer Roman Eder erwartet wurden.











