- Details
- Marissa Zöchling
- Kategorie: 3c
- Zugriffe: 491

Die Klasse 3c Klasse unternahm am 12.5. einen spannenden Lehrausgang zur Fernwärmebaustelle der Firma InfraBau. Gleich zu Beginn wurde der Bauplan erklärt und ein echtes Fernwärmerohr gezeigt. Danach ging es direkt zur Baustelle, wo alle Abläufe anschaulich erklärt wurden.
- Details
- Doris Grünwald
- Kategorie: Schuljahr 2024/25
- Zugriffe: 573

Auch heuer nahm die Volksschule Radstadt mit den meisten Klassen am Raiffeisen-Jugendwettbewerb teil. Das Motto lautete: „Echt digital – wir alle sind Teil davon!“ Die Kinder setzten sich kreativ mit Fragen rund um die Digitalisierung auseinander: Was verändert sich dadurch in unserer Welt? Wie beeinflusst sie unser Leben? Und wie können wir unsere digitale Zukunft mitgestalten?
- Details
- Gabriele Langegger
- Kategorie: GTS
- Zugriffe: 433

Anlässlich des Muttertags haben die Kinder der GTS wieder fleißig gebastelt. Es wurden Jahreskalender mit Fotos, Zeichnungen, Sprüchen, usw. gestaltet. Knifflige Origami- Blumen (Origami ist eine japanische Papierfaltkunst) und Rosen wurden in einer ansprechender Verpackung angefertigt. Außerdem gestalten wir wieder verschiedene Arten von Karten. Wir wünschen einen schönen Muttertag!
- Details
- Doris Grünwald
- Kategorie: Schuljahr 2024/25
- Zugriffe: 645

Auch in diesem Schuljahr wurde an der Volksschule Radstadt wieder begeistert gesungen! Im Rahmen des Projektes „Das singende Klassenzimmer“ durften sich alle Klassen über regelmäßige Singcoach-Stunden freuen. Mit viel Engagement und musikalischer Begeisterung leitete Bezirkschorleiterin Elfi Unteregger die Einheiten, die im zweiten Semester in regelmäßigen Abständen stattfanden.
- Details
- Doris Grünwald
- Kategorie: Schuljahr 2024/25
- Zugriffe: 889

Radstadt/Wien – Große Ehre für die Volksschule Radstadt: Als erste Schule im Pongau wurde sie am vergangenen Dienstag in Wien mit dem bundesweiten Lesegütesiegel „Lesen – Deine Superkraft“ausgezeichnet. Bundesminister Christoph Wiederkehr überreichte die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an insgesamt 30 Schulen aus ganz Österreich – vier davon aus dem Bundesland Salzburg.
- Details
- Marissa Zöchling
- Kategorie: 4c
- Zugriffe: 691

Die Klasse 4c nutzte kürzlich eine Turnstunde ganz kreativ: Gemeinsam planten die Schülerinnen und Schüler einen großen Kreideparcours für den gesamten Schulhof. Mit viel Freude und bunter Kreide wurde gemalt, geschrieben und gestaltet.
- Details
- Gerald Gimpl
- Kategorie: 2a
- Zugriffe: 827
Wie funktioniert eigentlich richtige Mülltrennung? Und warum ist sie so wichtig für unsere Umwelt? Mit diesen Fragen hat sich die 2a Klasse im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigt – und dabei sind in den MINT-Stunden tolle Musikvideos entstanden!
- Details
- Gerald Gimpl
- Kategorie: 1a
- Zugriffe: 775

Die Kinder der 1a Klasse wurden zu kleinen Künstler:innen und Filmemacher:innen! Mit viel Begeisterung bastelten sie ihre eigenen Figuren – aus bunten Pfeifenputzern, aufgefädelten Bügelperlen und Knetmasse. Die Arme und Beine der Figuren konnten sich sogar bewegen – und die Beine wurden mit Plastilin stabilisiert, damit beim Filmen nichts umfällt.
- Details
- Karin Brachmayer
- Kategorie: 3a
- Zugriffe: 856
Im Rahmen der schulweiten MINT-Stunden verwandelte sich die 3a Klasse in eine fröhliche Wetterredaktion! Die Kinder verfassten in 2er-Teams ihre ganz eigenen, lustigen Wetterberichte – und das mit jeder Menge Kreativität und Humor. Nach dem Schreiben wurde fleißig geprobt: Die Schülerinnen und Schüler trugen ihre Texte nicht nur vor, sondern überlegten sich auch passende Bewegungen dazu.











