- Details
- Linda Hirscher
- Zugriffe: 5786
Am 6. Juni durften die dritten Klassen, anlässlich des Trinkwasser-Projektes, die Hochbehälter der Trinkwasserversorgungsanlage am Bürgerberg in Radstadt besuchen. Die Kinder waren sehr interessiert und begeistert, wo das Wasser für Radstadt gefiltert, gereinigt und aufbewahrt wird. Durch die tolle Führung von Herrn Lochner Hans und Herrn Listberger Wilfried konnten die Schüler und Schülerinnen viele Eindrücke und jede Menge neues Wissen mitnehmen. Vielen Dank für die interessante und spannende Führung!
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 5721
Die 3. Klassen nahmen am Projekt Trinkwasser "Schule" teil. Am 3. Juni fand ein Aktionstag mit drei Rangern des Nationalparks Hohe Tauern statt. Zuerst erhielten die Klassen reichlich Informationen zum Nationalpark "Hohe Tauern". Zusätzlich wurde der Kreislauf des Wassers noch einmal ausführlich besprochen. Anschließend marschierten die dritten Klassen zur Enns nach Altenmarkt. Dort konnten die Kinder mit Begeisterung verschiedene Kleinstlebewesen am Fluss suchen. Zum Abschluss wurden die kleinen Lebewesen unter dem Mikroskop betrachtet und bestimmt, wie sie heißen. Vielen Dank an die Nationalpark-Ranger für den tollen Tag!
- Details
- Stefanie Huber, Julia Buchsteiner, David Vuletic (3b)
- Zugriffe: 6325
Die Kirchenführung mit unserem Herrn Pfarrer hat uns sehr gut gefallen. Wir erfuhren viel Neues, z.B. welches Kleid man zu welchem Fest anzieht und dass manche dieser Kleider schon sehr alt sind. Der Schusterturm am Friedhof war auch sehr interessant.
- Details
- Zugriffe: 6571
Beim Gottesdienst am Sonntag, 17. März, stellten sich die 35 Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. Gemeinsam mit der Flötengruppe des Musikum gestalteten sie den Gottesdienst mit. Das Thema der Vorbereitung lautet: Jesus, Brot des Lebens.
- Details
- Stefanie Scharfetter (3b)
- Zugriffe: 6896
Jeden 2. Montag treffen wir uns mit der 2a. Wir lesen mit unserem Partnerkind ein Lesebuch. Am Anfang sagt unsere Lehrerin: "Lesetandem" und wir sagen: "Es geht los." Danach gehen wir mit unserem Partnerkind irgendwo im Jahrgang 2 hin und lesen das Buch bis unsere Lehrerin wieder sagt: "Lesetandem" und wir antworten: "Es ist aus." Danach gehen wir wieder hinauf in den Jahrgang 3.
Uns gefällt es, weil wir mal Lehrer und Lehrerin sein dürfen und weil es Spaß macht.
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 7070
Auch in diesem Schuljahr hat die Gesundheitserzieherin Eva Hoch von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) alle Klassen der VS Radstadt mit ihrem Maskottchen AVOLINO besucht.
Die 3. Klassen durften sich in verschiedenen Stationen mit den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln auseinandersetzen. Im Vordergrund standen die Zutaten von Lebensmitteln. Hauptaugenmerk wurde diesmal auf den Inhaltsstoff „ZUCKER“ gelegt.
Da gab es so manche Überraschungen, wo überall Zucker enthalten ist und vor allem wie viel Zucker zum Beispiel ein Fruchtjogurt beinhaltet.
Zum Abschluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler noch ein Arbeitsheft für zuhause, um Gelerntes noch einmal zu wiederholen. Natürlich gab es auch noch eine tolle Zahnbürste.
- Details
- Linda Hirscher
- Zugriffe: 8160
Am 25.Oktober 2018 durften die 3.Klassen im Rahmen des Sachunterrichtes die Bezirksstelle des Rote Kreuzes in Radstadt besuchen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in die verschiedene Aufgabenbereiche des Roten Kreuzes. Nach einer ausführlichen Führung durch das Gebäude lernten die Kinder auch die Rettungswagen mit all ihren Geräten kennen. Es war ein gelungener und vor allem spannender Lehrausgang für den wir uns recht herzlich beim Team des Roten Kreuzes Radstadt bedanken möchten!