- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3197
Der Schulbeginn nähert sich in großen Schritten. Ins Schuljahr 2021/22 starten wir mit einer Deutschförderklasse und drei 1. Klassen. In den verlinkten Schüler/-innen-Listen finden Sie die Klassenzuteilungen der Schulkinder.
1a | VL Dipl. Päd. Nicole Feldhofer Schüler/-innen-Liste |
1b | VL Dipl. Päd. Manuela Scheibner Schüler/-innen-Liste |
1c | Prof. Lisa Eschbacher, BEd Schüler/-innen-Liste |
1d | VL Dipl. Päd. Christina Kaewkesa Schüler/-innen-Liste |
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 4509
Unsere langjährige Direktorin, Frau Hildegard Eibl geht mit Ende dieses Schuljahres nach 39 Jahren Tätigkeit an der Volksschule Radstadt in den wohlverdienten Ruhestand. Davon war sie zwei Jahre lang Leiterstellvertreterin, bis sie im Jänner 2003 die Leitung der Schule vom damaligen Schulleiter Herwig Wolf übernahm. Diese verantwortungsvolle Führungsposition hatte sie 18 Jahre lang inne. Sie übte ihr Amt mit viel Fingerspitzengefühl, Kompetenz und großer Freude aus.
- Details
- Stefanie Fischbacher
- Zugriffe: 3545

- Details
- Lisa Eschbacher
- Zugriffe: 3266
Um den Abschluss der Volksschulzeit gebührend ausklingen zu lassen, fuhren die beiden 4. Klassen für einen Tagesauflug nach Hallein und Werfen.
- Details
- Stefanie Fischbacher
- Zugriffe: 2853
Die dritten Klassen durften im Juni die neue Anlage der Trinkwasserversorgung (BJ 2015) besichtigen. Herr Lochner führte uns durch das kalte Aufbereitungszentrum und gab uns tolle Informationen und Einblicke. Ein toller Kurzfilm, der von den Schulabsolventen des BORGs als Abschlussarbeit erstellt wurde, wurde uns auch gezeigt. Vielen lieben Dank für diese Möglichkeit.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3598
Die Freude ist groß bei allen Projektpartnern, dass „Zukunftswind Pongau“ als eines der Siegerprojekte bei „MINT Salzburg regional“ ausgewählt wurde. Damit einher geht erfreulicherweise auch eine Förderung des Bundeslandes Salzburg.
- Details
- Lisa Eschbacher
- Zugriffe: 2978
Am Freitag, den 11 Juni 2021, fand unsere Radfahrprüfung statt, die von zwei Polizisten der Polizeidienststelle Radstadt durchgeführt wurde. Um auf die Prüfung perfekt vorbereitet zu sein, gingen die Kinder im Vorfeld mit Herren Postenkommandanten Roland Loipold die Prüfungsstrecke ab.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3732
Musik spielt in unserer Volksschule eine große Rolle. In Zusammenarbeit mit dem Musikum und der Musikmittelschule finden Jahr für Jahr Projekte und Konzerte statt. Zu Schulende wäre wieder das "Klangvolle Radstadt" auf dem Programm gestanden (Fotos 2016). Heuer war das leider nicht möglich, ebenso konnten die Lehrer/-innen des Musikums unseren Schulkindern ihre Instrumente nicht vorstellen.
- Details
- Stefanie Fischbacher
- Zugriffe: 3373
Nach den Osterferien ging es los. Wir starteten unser Küken – Projekt in der Klasse. Die warmen, zusammengesammelten Eier von Zwerghühnern (15 Stück) wurden am Dienstag (06.04) in den Brutkasten (Inkubator) gelegt. Nun hieß es warten, die Brutzeit bei Hühnern beträgt 21 Tage.