- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 2869
Am 25.05. besuchten uns die "großen Kinder" vom Kindergarten. Die 3. Klassen hatten drei verschiedene Stationen vorbereitet. Sie durften mit den Kindern der 3. Klassen ein wenig in den Schulalltag schnuppern. Die 3a Klasse las den Kindern ein Bilderbuch vor, die 3b Klasse hatte Turnstationen im Turnsaal vorbereitet und die 3c Klasse machte im Musikraum rhythmische Bewegungen mit den Kindern.
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 2637
An drei Tagen im Mai und Juni wurden die 3. Klassen von den Salzburger Seminarbäuerinnen besucht. Die Vormittage waren dem Thema "Meine gesunde Schuljause" gewidmet. An drei Stationen erhielten die Schüler und Schülerinnen Einblick in das Leben der Landwirtschaft und zauberten dabei selber ihre gesunde Jause. Es wurde Brot gebacken, Butter selber hergestellt, verfeinert mit heimischen Kräutern und zuletzt noch ein Obstsalat gemacht.
- Details
- Birgit Kainhofer
- Zugriffe: 2777
Am 31.05. fuhren die Kinder der Vorschulklasse und der Deutschförderklasse zeitig in der Früh mit dem Bus nach Untertauern. Im Wildpark angekommen wurden viele interessante Tiere entdeckt (Ziegen, Alpakas, Ponys, Hasen, Meerschweinchen, Enten, Rehe, Fische, ...).
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 3069
Die drei 4. Klassen besuchten am 24. Mai das Salzbergwerk in Hallein am Dürrnberg. Ausgestattet mit dem weißen Anzug der Bergleute, begann die Exkursion in den Berg mit einer Reise durch die Zeit. Mit dem sogenannten „Grubenhunt“ fuhren wir tief in das Bergwerk hinein.
- Details
- Nicole Feldhofer
- Zugriffe: 2791
Endlich war es soweit. Am 7. Mai 2023 feierten 37 Kinder der 3. Schulstufe ihre Erstkommunion. Bei herrlichem Wetter wurden die Erstkommunionkinder und die Festgäste von der Stadtkapelle Radstadt musikalisch in die festlich geschmückte Kirche begleitet.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 3013
In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder der 1c Klasse intensiv mit dem Thema "Frühling". Nachdem wir viel über den Lebensraum Wiese und Frühblüher gelernt hatten, ging es raus in die Natur. Ausgestattet mit Kescher und Lupenbecher wollten wir nun unsere Umgebung erforschen und nach den gelernten Tieren und Blumen Ausschau halten.
- Details
- Manuela Scheibner
- Zugriffe: 2725
Acht Schülerinnen der 6A Klasse des BORG Radstadt nahmen in diesem Schuljahr am Musik-Multis Projekt in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg teil. Im Rahmen dieses Projekts wurden unter der Leitung von Frau Prof. Lugstein-Kirchgasser mit den SchülerInnen der 2b unserer Volksschule die Lieder "Feuerwerk" und "Auf uns" in mehreren intensiven aber sehr lustigen Proben einstudiert.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 2617
Die Kinder der Deutschförderklasse widmen sich in diesem Frühjahr, wie bereits im vergangenen Herbst, besonders unseren schuleigenen Roboterbienen, die im Mai fleißig und in verschiedensten Lernsettings eingesetzt werden. Auch die Blue Bots kennen die Kinder bereits aus Aktivtäten in diesem Jahr.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 2811
Vom regnerischen Wetter und dem raschen Wetterwechsel des Aprilwetters inspiriert, startete die Deutschförderklasse am 3. und 10. Mai eine Versuchsreihe zu Wasser und Luft und deren Eigenschaften. Die Experimentierboxen "NaWi - geht das?" der Wissensfabrik bieten jede Menge Versuche und Sprachanlässe und erweitern den Basiswortschatz um einen auf die Sprachkenntnisse der Kinder abgestimmten Fachwortschatz.