- Details
- Marissa Zöchling
- Kategorie: 1c
- Zugriffe: 3753

In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder der 1c Klasse intensiv mit dem Thema "Frühling". Nachdem wir viel über den Lebensraum Wiese und Frühblüher gelernt hatten, ging es raus in die Natur. Ausgestattet mit Kescher und Lupenbecher wollten wir nun unsere Umgebung erforschen und nach den gelernten Tieren und Blumen Ausschau halten.
- Details
- Manuela Scheibner
- Kategorie: 2b
- Zugriffe: 3300

Acht Schülerinnen der 6A Klasse des BORG Radstadt nahmen in diesem Schuljahr am Musik-Multis Projekt in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg teil. Im Rahmen dieses Projekts wurden unter der Leitung von Frau Prof. Lugstein-Kirchgasser mit den SchülerInnen der 2b unserer Volksschule die Lieder "Feuerwerk" und "Auf uns" in mehreren intensiven aber sehr lustigen Proben einstudiert.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Kategorie: Deutschförderklasse
- Zugriffe: 3074

Die Kinder der Deutschförderklasse widmen sich in diesem Frühjahr, wie bereits im vergangenen Herbst, besonders unseren schuleigenen Roboterbienen, die im Mai fleißig und in verschiedensten Lernsettings eingesetzt werden. Auch die Blue Bots kennen die Kinder bereits aus Aktivtäten in diesem Jahr.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Kategorie: Deutschförderklasse
- Zugriffe: 3340

Vom regnerischen Wetter und dem raschen Wetterwechsel des Aprilwetters inspiriert, startete die Deutschförderklasse am 3. und 10. Mai eine Versuchsreihe zu Wasser und Luft und deren Eigenschaften. Die Experimentierboxen "NaWi - geht das?" der Wissensfabrik bieten jede Menge Versuche und Sprachanlässe und erweitern den Basiswortschatz um einen auf die Sprachkenntnisse der Kinder abgestimmten Fachwortschatz.
- Details
- Linda Hirscher
- Kategorie: 3. Klassen
- Zugriffe: 3888

Am 11. Mai durften die Kinder der 3. Klassen jeweils zwei Stunden mit einer Trainerin und dem Maskottchen Hopsi Hopper im Turnsaal an verschiedenen Geräten turnen. Die SchülerInnen lernten neue Techniken kennen und bekamen hilfreiche Tipps in den Bereichen Klettern und Springen.
- Details
- Doris Grünwald
- Kategorie: 2b
- Zugriffe: 3439

Der Besuch der Autorin Gertrud Erbler freute uns ganz besonders, besuchte sie doch selbst von 1945 bis 1946 die Volksschule in Radstadt. Gertrud Erbler, Mutter dreier Kinder, Großmutter von fünf Enkelkindern und Urgroßmutter, lebt in Wien. Sie ist Autorin und schreibt für alle Altersgruppen. Zudem illustriert sie ihre Bücher selbst.
- Details
- Doris Grünwald
- Kategorie: Schuljahr 2022/23
- Zugriffe: 4210
So lautet der Titel des tollen Musikprojektes, das vom Musikum in Zusammenarbeit mit dem Musikum Jugend Symphonie Orchester Ennspongau vergangene Woche im Stadtsaal Radstadt sowie in der Festhalle Altenmarkt aufgeführt wurde. Wer kennt nicht das Märchen von diesem schönen Land, in dem Milch und Honig fließen?
- Details
- Christine Hauser
- Kategorie: 2. Klassen
- Zugriffe: 3413

Am 16. und 21. April wurden die Kinder der zweiten Klassen von der Polizei besucht. In den Unterrichtsstunden wurden Themen wie die allgemeine Sicherheit und die Verkehrssicherheit thematisiert. Um Kinderpolizistinnen und -polizisten zu werden, füllte jedes Kind einen Bewerbungsbogen mit verschiedenen Fragen zu den besprochenen Themen aus.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Kategorie: Schuljahr 2022/23
- Zugriffe: 4027

In den letzten Wochen durften unsere Klassen für zwei Unterrichtseinheiten an einem Theaterworkshop teilnehmen. Die Regisseurin Daniela Meschtscherjakov und die Schauspielerin Hannah Schitter besuchten uns und fassten mit den Schulkindern die im Schauspielhaus Salzburg gewonnenen Eindrücke zusammen. Besonders lustige und eindrucksvolle Szenen aus dem Theaterstück wurden dabei schnell in Erinnerung gerufen.











