- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 9318
Am 2. und 3. Oktober verbrachten die Schüler der 4b-und 4c-Klasse zwei lustige und ereignisreiche Tage in Mauterndorf. Auf dem Programm stand der Besuch der Burg Mauterndorf mit einem tollen Workshop, bei dem die Kinder mittelalterliche Tischsitten, Tänze und Ritterspiele nachstellen durften. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Schüler anschließend um den Prebersee und genossen den Ausblick auf eine malerische Landschaft in den schönsten Herbstfarben. Vor dem Schlafengehen lauschten die Kinder den spannenden Lungauer-Sagengeschichten von Frau Mauser vom Jugend-und Familiengästehaus Mauser-Mühlthaler. Am nächsten Tag durften sich die Buben bei einem Trommel- und die Mädchen bei einem Zumbaworkshop austoben. Zuletzt wurde noch das große Freizeitgelände mit Spiel- und Sportmöglichkeiten und dem Streichelzoo des Jugendgästehauses erkundet. Die Lungauer Erlebnistage werden den Viertklässlern noch lange in netter Erinnerung bleiben!
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 8834
Am 29.9. sind wir, die 3a und die 3b Klasse an der Enns entlang zum Reinhalteverband gewandert. Im Besprechungsraum haben wir eine Jause bekommen und allgemeine Informationen zur Kläranlage. Die 5 Gemeinden Flachau, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt, Untertauern und Tweng leiten ihre Abwässer hier hin. Im Labor sahen wir unter dem Mikroskop Bakterien. Danach bekamen wir eine Führung durch die Kläranlage. Beim Rechen bleiben große Teile wie Holz stecken. Im Sandfang sinkt der Sand zu Boden. Im Vorklärbecken werden Öle aufgesaugt. Im Belebungsbecken werden Sauerstoff und Bakterien ins Wasser gepumpt. Danach sahen wir uns noch das Nachklärbecken und den Faulturm an. Dort rottet der Schmutz vor sich hin.
Wir bedanken uns beim Reinhalteverband für diese interessante Führung!
Bericht von Tobias, Juno und Conrad (3a)
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11012
Ins Schuljahr 2017/18 starten wir mit einer Vorschulklasse und drei 1. Klassen:
VSK Klassenlehrerin: VL Dipl. Päd. Astrid Pflüger
1a Klassenlehrerin: VL Dipl. Päd. Nicole Feldhofer Schülerliste
1b Klassenlehrer: VL Dipl. Päd. Johann Vierthaler Schülerliste
1c Klassenlehrerin: Prof. Eva Maria Ortner BEd Schülerliste
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10310
Time to say goodbye… Wie im Flug vergingen die letzten Wochen und dann war er auch schon da: Der letzte Schultag! Man sah es den Kinder und Lehrern gleichermaßen an, dass sie sich auf eine wohlverdiente Pause freuten. Nach der Überreichung der Zeugnisse ging es auf den Schulhof zum gemeinsamen Singen. Der krönende Abschluss dieser Feierstunde bildete die Verabschiedung unserer Viertklässler. Alle Schüler und Lehrer standen Spalier für unsere Schulabgänger. Sichtlich stolz durchschritten sie, angeführt von einem Ziehharmonikaspieler, mit einem Gasluftballon in der Hand die Reihen der Mitschüler. Unten an der Schnur angebunden waren Briefe mit Wünschen für die Zukunft. So blieb es auch nicht aus, dass so mancher die eine oder andere Träne der Rührung vergoss, als die Ballons begleitet von Musik vom Boden abhoben. Zuvor fand der ökumenische Schulabschlussgottesdienst statt. Wir möchten uns im Namen unserer Schüler bei den Radstädter Geschäftsleuten für die Zeugnisgeschenke bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt der Raiffeisenbank Radstadt für die gesponserte Helium-Gasfüllung für unsere Luftballons. Schöne Ferien, wir sehen uns im Herbst!
- Details
- Eva Mairhofer
- Zugriffe: 10588
Am Donnerstag, den 18. Mai, machten die drei vierten Klassen einen Ausflug ins Salzbergwerk und auf die Burg Hohenwerfen. Bei Traumwetter fuhren wir gleich in der Früh mit dem Bus nach Hallein, um am Dürrnberg die Salzwelten zu besuchen. Bei der Führung durch das Innere des Berges erfuhren wir viel Interessantes über Salz, den Bergbau und die Zeit der Kelten. Die Highlights im Salzbergwerk waren die zwei langen Rutschen und die Bootsfahrt über den Salzsee. Nach der Führung jausneten wir bei Sonnenschein im nachgestellten Keltendorf. Zu Mittag fuhren wir mit dem Bus von Hallein nach Werfen, wo wir zu Fuß auf die Burg gingen. Dort angekommen besichtigten wir die Kapelle, die Folterkammer, den Uhrturm und viele andere interessante Räume der Burg. Der letzte Höhepunkt des Tages war die faszinierende Greifvogelschau auf der Burg Hohenwerfen. Geier, Adler und Falken schwebten durch die Lüfte und segelten oft gefährlich nah an unseren Köpfen vorbei. Kurz vor 17.00 Uhr kamen wir glücklich aber auch erschöpft von diesem spannenden Ausflug wieder in Radstadt an.
- Details
- Zugriffe: 10802
Am 8. Juni 2017 fand in Bischofshofen zum 4. Mal der Kleeblatt-Biathlon für die 1. und 2. Klassen der Pongauer Volksschulen statt. Es handelt sich um einen toller Bewerb, in dem es darum geht, seine Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft unter Beweis zu stellen. Auch 2 Gruppen unserer Volksschule Radstadt nahmen daran teil. Für die 1. Klassen starteten Nardin Felicitas, Palzenberger Simone, Stiegler Christian und Kaswurm Johannes. Für die 2. Klassen starteten Heinzberger Elena, Scharfetter Jana, Neumayer Florian und Galler Fabian. Alle kämpften tapfer bis zum Schluss und konnten sich letztendlich über gute Ergebnisse freuen.
- Details
- Eva Mairhofer
- Zugriffe: 9928
Ende März wurden die drei vierten Klassen von der Stadtbücherei Radstadt zu einer Lesung von und mit Jürgen Banscherus eingeladen. Im Turm hörten wir viele Geschichten aus der Trilogie Katana. Der Autor konnte die Kinder mit spannenden Passagen fesseln und begeistern. Danach blieb noch Zeit für Fragen an Herrn Banscherus. Die SchülerInnen interessierten sich sowohl für die Bücher als auch für das Leben als Schriftsteller. Vielen Dank an das Team der Stadtbücherei für die Einladung zu dieser tollen Lesung.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 9749
Am 22.03. trafen sich die 1b und die 2b- Klasse zu einer besonderen Turnstunde. Im Parcourstraining galt es, die unterschiedlichsten Hindernisse zu überwinden. Wie und auf welche Weise, das blieb den Kindern selbst überlassen. Alle hatten sehr viel Spaß an den Stationen und die Turnstunde verging wie im Flug. Vielen Dank an die 4a und 4c Klasse, die uns beim Auf- und Abbau des Parcours eine große Hilfe waren.
- Details
- Eva Mairhofer
- Zugriffe: 10777
