- Details
- Zugriffe: 10663
Bei bestem Wanderwetter machten wir uns gemeinsam mit einigen Eltern auf den Weg zur Bürgerbergalm. Dort wurde dann ausgelassen gespielt und Wald und Wiese erobert. Ein schöner Ausklang für eine tolle, ereignisreiche, gemeinsame Schulzeit!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11148
Nach den gestrigen Starkregenfällen hatte keiner damit gerechnet, dass heute ein Wandertag möglich wäre. Doch der Wettergott meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein wanderten die 3a und die 3b Klasse zur Sonnalm. Trittsicher wurden die matschigen Stellen im Wald gemeistert und nach den Anstrengungen des Aufstiegs die wohlverdiente Jause genossen. Ein Eichhörnchen querte unseren Weg, Ziegen uns Schafe ließen sich bereitwillig streicheln. Die 3a Klasse stattete ihrer ehemaligen Klassenlehrerin in Altenmarkt einen Besuch ab und es wurde mit Begeisterung gesungen und gerappt.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10649
Am 4.7. stand der Wandertag der 1b auf dem Programm. In flottem Schritt ging es bei Kaiserwetter zur Bürgerbergalm. Dort stellten wir fest, dass wir nicht die Einzigen waren. Eine Musikklasse der NMS Radstadt traf sich zu einem Jodelseminar und schon bald könnten unsere interessierten Schüler mehrstimmigen Jodlern und Juchezern lauschen. Der Spielplatz wurde rege genutzt und der angrenzende Wald erkundet. Eine Schülergruppe baute aus Moos, Ästen, Blättern und Farn eine kleine Hütte. Auf dem Hin- und Rückweg entdeckten und benannten wir unsere heimischen Bäume und Pflanzen. Sogar ein Reh kreuzte unseren Weg. Es war ein toller gemeinsamer Tag für Schüler und Lehrer!
- Details
- Zugriffe: 10964
Bei Bilderbuchwetter wanderten die 2b- und 2c-Klasse am 1. Juli von der Gnadenalm zum Johanneswasserfall in Obertauern. Die Abkühlung am Wasserfall war uns nach dem sonnigen Aufstieg sehr willkommen. Unsere Jause ließen wir uns dann auf dem Rückweg auf der Terrasse der Huberhütte von Familie Ebster schmecken. Ein großes Dankeschön an Herr und Frau Ebster, die jedem Kind ein Eis spendierten! Die Wanderung in wirklich malerischer Landschaft ist sehr empfehlenswert, wir kommen bestimmt einmal wieder!
- Details
- Hildegard Eibl
- Zugriffe: 13249
Auch heuer fanden wieder die sehr beliebten und nicht mehr wegzudenkenden gemeinsamen Singstunden statt. Einmal monatlich treffen sich alle SchülerInnnen und LehrerInnen im Turnsaal um zu singen. Das Lied des Monats wird zuvor in den Musikstunden in den Klassen eingelernt und dann mit musikalischer Umrahmung von Lehrpersonen gemeinsam gesungen. Zur Abwechslung werden diese Singstunden auch mit gemeinsamen Tänzen oder gemeinsamen Lesen (Bilder und Texte mit Beamer) erweitert. Am Ende des Schuljahres haben wir ein großes Repertoire an Liedern, die wir alle auswendig und für verschiedene Anlässe passend singen können. Am 29.06. hatten alle interessierten Eltern, Großeltern die Möglichkeit bei einer solchen Singstunde dabei zu sein. Diese Einladung wurde von 150 Zuhörern mit großen Begeisterung angenommen.
Videos: Lasst uns singen | Mariankerl | Row the boat | Jimba | Zwei kleine Wölfe | Pata Pata | YMCA
- Details
- Zugriffe: 10923
Letzen Montag war es endlich so weit. Die 4. Klassen veranstalteten in der Schule ihre Lesenacht.Um 18.30 Uhr war Treffpunkt in der Schule. Das Nachtlager wurde in den Klassen aufgeschlagen. Anschließend gab es beim gemeinsamen Abendessen für alle Kinder Würstel.Danach machten wir uns auf den Weg in die Stadt zum Teichturm, wo uns der Nachtwächter bereits erwartete. Herr Pflüger führte uns durch Radstadt und erzählte uns viel Interessantes vom Leben früher. Wir besuchten den Kapuzinerturm mit dem Heimatmuseum, wanderten entlang der alten Stadtmauer, passierten das Steirertor und machten kurz Halt vor dem Rathaus - bevor es wieder zum Teichturm zurückging. Zurück in der Schule ging es gruselig zu - denn Gruselgeschichten standen am Programm. Um 23 Uhr durfte dann jedes Kind in seinen Schlafsack kriechen und noch selber in seinem mitgebrachten Buch lesen bis - die Augen zufielen. Am nächsten Morgen bereiteten uns die Muttis ein leckeres Frühstück und das Lesen wurde in Stationen weitergeführt.
- Details
- Zugriffe: 12053
Am 16. Juni fanden in Bad Hofgastein die Leichtathletik Bezirksmeisterschafen statt. 4 Mädchen und 4 Buben aus unserer Schule nahmen daran teil. Es war eine perfekt organistierte Sportveranstaltung und so konnten wir bei trockenem Wetter laufen, werfen, springen, ein Völkerballmatch bestrtiten und eine Pendelstaffel absolvieren. Der Einsatz unserer Teams war grandios! In der Schulwertung belegten wir den 10. Platz. Wir sind sicher im nächsten Jahr wieder dabei, denn auch der Spaß kam nicht zu kurz!
- Details
- Zugriffe: 11244
Unser letzter Wandertag führte uns mit dem Zug von Radstadt nach Werfen. Von dort aus wanderten wir zuerst der Salzach entlang und anschließend den Berg hinauf zur Burg Werfen. Eine interessante Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten der Burg gab uns Einblick in das Leben, das dort einst herrschte. In der Folterkammer war uns nicht mehr zum Lachen zumute! Vom Glockenturm – dem höchsten Turm der Burg hatten wir dann noch einen atemberaubenden Blick hinunter ins Salzachtal. Sehr beeindruckt hat uns auch die Greifvogelschau – Falken, Adler und Geier zeigten ihre Flugkünste und vor allem die Geier suchten sich auch zu Fuß einen Weg durch das Publikum – es war sehr aufregend.
- Details
- Zugriffe: 10951
Im Rahmen des Projekts Bauernhof besuchten wir am 20. Juni den Farmauhof der Familie Zwisler in Forstau. Trotz des Regenwetters war der Tag am Bauernhof ein tolles Erlebnis für alle Kinder. Wir durften die Ziegen vom Stall auf die Weide treiben, Futter für die Hasen und Meerschweichen sammeln, Pferde füttern, im Kräutergarten die verschiedensten Kräuter kosten, uvm. Danke an Anni und Pam vom Farmauhof für den interessanten und lustigen Hof-Vormittag und an Maries Oma für die nette Betreuung!