- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 13107
Nach einer vierjährigen Pause war es 2016 endlich wieder soweit. Am 21. Dezember fand nach einer intensiven Vorbereitungsphase die große Schulweihnachtsfeier unter Beteiligung aller 200 Schülerinnen und Schüler statt. Die Proben waren eine große Herausforderung und auch die Koordination aller Beiträge war nicht einfach zu bewerkstelligen. Dank der Bemühungen unserer Direktorin, den Lehrerinnen und Lehrern und dem Engagement unserer Kinder fanden zwei wunderbare Vorstellungen statt. Dem zahlreich erschienene Publikum wurde viel geboten: Ein anspruchsvolles Hirtenspiel mit Gesangsstücken wurde aufgeführt, Weihnachtslieder vorgesungen und Tänze präsentiert. Der Lehrerchor steuerte auch zwei Lieder bei. Das stimmungsvolle Programm fand großen Anklang und die Leistungen auf der Bühne wurde mit viel Applaus bedacht. Wir bedanken uns herzlich für die großzügigen Spenden, die zur Gänze für die Spielgeräte des neuen Schulhofs verwendet werden.
Fotos
- Details
- Zugriffe: 13585
Die VS feierte am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien einen ökumenischen Gottesdienst mit unserem katholischen Pfarrer Frank Cöppicus-Röttger und unserem evangelischen Pfarrer Andreas Gripentrog. In eine besinnliche Geschichte zum „Brunnen der Weisheit“ führten uns die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse ein. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Kinder der 3a Klasse, der Schulchor und einige Lehrerinnen. Es war eine besinnliche, gemeinsame Feier.
Fotos
- Details
- Zugriffe: 13144
Voller Freude gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen VS und eine Flötengruppe des Musikum die Kinderkrippenfeier am Nachmittag des Heiligen Abends. Sehr souverän meisterten die Kinder die krankheitsbedingten Ausfälle beim Hirtenspiel. Ob es auf einmal eine Doppelrolle oder überhaupt eine neue Rolle war – die Kinder konnten sich spontan darauf einstellen. Das war super! Auch die anwesenden Klassenlehrerinnen und der Klassenlehrer waren von „ihren" Kindern begeistert!
Fotos
- Details
- Hildegard Eibl
- Zugriffe: 13313
Ich wünsche unseren Schülern, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrern, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule erholsame Weihnachtstage und ein glückliches neues Jahr!
Das pädagogische Team der Volksschule Radstadt bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schulpartnern.
- Details
- Zugriffe: 11958
Am 17. November machten die 1. – 3. Klassen einen Ausflug nach Salzburg ins Kleine Theater. Dort erwarteten uns bereits die beiden Schauspieler vom Theaterstück „Froschkönig“. In der folgenden Stunde wurde uns das Märchen vom Froschkönig mit viel Gesang, Humor und einigen Requisiten näher gebracht. Zum Abschluss durfte natürlich ein Foto mit der Prinzessin und dem Frosch nicht fehlen. Während wir uns wieder auf den Heimweg machten, genossen die Kinder der 4. Klassen noch den Tag alleine in der Schule.
- Details
- Eva Mairhofer
- Zugriffe: 11185
Passend zum Weltspartag am 31.10. besuchten die 4. Klassen Anfang November die RAIBA Radstadt, um mehr über das Thema „Geld und Banken“ zu erfahren. Einige Mitarbeiter zeigten uns in fünf interessanten und abwechslungsreichen Stationen die wichtigsten Bereiche, Geräten und Aufgaben der Bank. Mit einem Gewinnspiel wurde der spannende Rundgang beendet. Ein besonderer Dank gilt Sabine Reiter und dem Team für die Organisation.
- Details
- Eva Mairhofer
- Zugriffe: 11436
Im Oktober besuchten die drei 4. Klassen die Burg Mauterndorf. In der Früh ging es mit dem Bus über den Tauernpass in den Lungau. Wir hatten die tolle Möglichkeit das Leben auf der Burg nachzuspielen und konnten uns dadurch sehr gut ins Mittelalter zurückversetzen. Wir gestalteten ein Burgfest, bei dem sich alle passend verkleideten. Eine Gruppe zeigte ihr schauspielerisches Können, die zweite Gruppe führte mittelalterliche Tänze auf und von der dritten wurde ein Ritterturnier nachgeahmt. Nach diesem lustigen Burgerlebnis jausneten wir im Burghof und bekamen dann noch eine Burgführung. Der Ausflug auf die Burg Mauterndorf war sehr spannend und lustig.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 10818
Gleich in der 2. Schulwoche fand unser Herbst- Wandertag statt. Bei wunderschönem Herbstwetter marschierten die 2a-Klasse und die 2b-Klasse den Ennsweg nach Altenmarkt entlang. Beim Gemeinde- Spielplatz legten wir eine kurze Verschnaufpause ein, bevor es weiter bergauf zum Winterbauer ging. Oben angekommen, stärkten wir uns mit einer leckeren Jause. Anschließend durften wir uns auf dem Spielplatz so richtig austoben. Viel zu schnell verging die Zeit, und wir mussten uns wieder auf den Heimweg nach Altenmarkt machen, wo wir mit dem Bus zur Schule zurück fuhren.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 11307
Die 3b Klasse machte als Abschluss des Bauernhofprojektes einen tollen Lehrausgang zum Hubergut. Trotz Kälte waren die Kinder begeistert dabei und bekamen einen Einblick in die Arbeit auf einem Bauernhof, die Arbeit mit den Tieren und den Maschinen. Ausklingen ließen wir den Vormittag mit einer leckeren Jause, für die wir uns ganz herzlich bedanken möchten.