- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/16
- Zugriffe: 12702
Am 16. Juni fanden in Bad Hofgastein die Leichtathletik Bezirksmeisterschafen statt. 4 Mädchen und 4 Buben aus unserer Schule nahmen daran teil. Es war eine perfekt organistierte Sportveranstaltung und so konnten wir bei trockenem Wetter laufen, werfen, springen, ein Völkerballmatch bestrtiten und eine Pendelstaffel absolvieren. Der Einsatz unserer Teams war grandios! In der Schulwertung belegten wir den 10. Platz. Wir sind sicher im nächsten Jahr wieder dabei, denn auch der Spaß kam nicht zu kurz!
- Details
- Kategorie: 4b
- Zugriffe: 11809
Unser letzter Wandertag führte uns mit dem Zug von Radstadt nach Werfen. Von dort aus wanderten wir zuerst der Salzach entlang und anschließend den Berg hinauf zur Burg Werfen. Eine interessante Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten der Burg gab uns Einblick in das Leben, das dort einst herrschte. In der Folterkammer war uns nicht mehr zum Lachen zumute! Vom Glockenturm – dem höchsten Turm der Burg hatten wir dann noch einen atemberaubenden Blick hinunter ins Salzachtal. Sehr beeindruckt hat uns auch die Greifvogelschau – Falken, Adler und Geier zeigten ihre Flugkünste und vor allem die Geier suchten sich auch zu Fuß einen Weg durch das Publikum – es war sehr aufregend.
- Details
- Kategorie: 2c
- Zugriffe: 11579
Im Rahmen des Projekts Bauernhof besuchten wir am 20. Juni den Farmauhof der Familie Zwisler in Forstau. Trotz des Regenwetters war der Tag am Bauernhof ein tolles Erlebnis für alle Kinder. Wir durften die Ziegen vom Stall auf die Weide treiben, Futter für die Hasen und Meerschweichen sammeln, Pferde füttern, im Kräutergarten die verschiedensten Kräuter kosten, uvm. Danke an Anni und Pam vom Farmauhof für den interessanten und lustigen Hof-Vormittag und an Maries Oma für die nette Betreuung!
- Details
- Gerald Gimpl
- Kategorie: Schuljahr 2015/16
- Zugriffe: 13136
Bei strahlend schönem Wetter nahmen am 8.6. jeweils vier Kinder der ersten und zweiten Klassen am Kleeblattbiathlon im Schanzengelände Bischofshofen teil. Bei diesem Staffellauf rannten die Kinder eine anspruchsvolle Strecke von 450 Metern und mussten beim anschließenden Zielwerfen drei Becher treffen. Gelang das, wurde die Startnummer an das nächste Kind weitergeben. Bei Fehlwürfen mussten die Kinder eine Strafrunde laufen. Leider bereitete uns die korrekte Übergabe der Startnummer Probleme, sodass wir viel Zeit liegen ließen. Dennoch haben sich alle Kinder tapfer geschlagen und haben ihr Bestes gegeben. Mit vielen Erfahrungen im Gepäck, die wir in die Vorbereitung für das nächste Jahr einfließen lassen werden, sind wir 2017 sicher wieder bei diesem lustigen Wettbewerb dabei.
- Details
- Kategorie: 4b
- Zugriffe: 11360
Auch heuer durften wir wieder einem Konzert, anlässlich der 30. Hofhaimertage in Radstadt, lauschen. Die Kultur hochhalten, besonders im eigenen Ort, ist uns ein Anliegen. Unterstützt werden wir dabei durch Elisabeth Schneider, die uns jedes Jahr einen Vorschlag auch für Kinder unterbreitet. Herzlichen Dank dafür!
In diesem Jahr war es das Ensemble "Hohes C", das Kirchenmusik vokal zum Besten gab. Obwohl das Programm sehr anspruchsvoll war, waren die Kinder in der Klosterkirche begeistert und lauschten gespannt den Tönen, die die jungen Männer mit ihrer Stimme bilden konnten.
- Details
- Kategorie: 2a
- Zugriffe: 12679
Einer für Alle – Alle für Einen! Das war das Motto des Musiktheaters der 2a Klasse. Klassenlehrerin Agnes Purker studierte in liebevoller Arbeit ein entzückendes Musiktheater mit ihrer Klasse ein, das an mehreren Terminen im Zeughaus am Turm für Kindergarten, für ZIS, für alle Schüler der Volksschule und auch im Haus der Senioren aufgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse verwandelten sich für eine halbe Stunde in singende Tiere, die trotz kleiner Handicaps, in der Gruppe ihre Stärken zum Ausdruck bringen konnten. Der schüchterne Igel wurde zum stacheligen Beschützer oder der blinde Maulwurf punktete durch seine feine Nase, mit der er auch im Dunkeln seinen Weg fand. Das Miniorchester begleitete das Theater mit Orff- und Rhythmusinstrumenten. Auch das Bühnenbild wurde von den kleinen Künstlerinnen und Künstlern selbst gestaltet. Es war eine gelungene Aufführung, die am Abend auch den Eltern vorgespielt wurde!
- Details
- Kategorie: 4b
- Zugriffe: 11337
Letzte Woche war die 4b Klasse zu Gast im Pierre de Coubertin Gymnasium in Radstadt.
Die Schüler und Schülerinnen der 7b Klasse gewährten uns Einblick in ihr naturwissenschaftliches Arbeiten im Physik - und Chemielabor. Die sogenannten "Buddies" begleiteten die Kinder der Volksschule von Experiment zu Experiment. Wie entstehen Blitze? Warum ist der Himmel blau? Wie kann ein Stromkreis hergestellt werden? Wieviele Wassertropfen haben auf einer Münze Platz? Wie funktioniert unser Auge? Was ist der Unterschied zwischen Sauerstoff und Kohlendioxid? Wie stellt man eigentlich Zahnpaste für Drachen her? ..... Diese und noch viele andere Fragen versuchten die "Großen " den "Kleinen " zu beantworten . Die Kinder der Volksschule waren sichtlich begeistert und wir danken allen Beteiligten für die tolle Organisation dieses interessanten Vormittags.
- Details
- Kategorie: 3c
- Zugriffe: 11835
Im Sachunterricht der 3.Klasse steht die Gemeinde und deren Ämter, Betriebe und Aufgaben im Vordergrund. So haben wir in den letzten Wochen einiges über die Post gelernt, einen Brief geschrieben, ein Kuvert beschriftet... bis es am 28.April so weit war... Wir bekamen von Herrn Kainz eine Führung durch das Postamt Radstadt und erfuhren welchen Weg unser Brief gehen muss, bevor er beim Empfänger ankommt. Herr Kainz hat uns sogar die Briefe selber stempeln lassen und uns viel über die Aufgaben und Änderungen im Postwesen erzählt. Wir bedanken uns sehr herzlich für seine aufgeopferte Mittagspause und die interessante Zeit in der Postfiliale Radstadt!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/16
- Zugriffe: 14182